10. März: Gemeinde Hasselroth zeigt Flagge für Tibet
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959 zum 66. Mal. Die chinesische Besatzungsmacht hatte den Aufstand im Jahr 1959 blutig niedergeschlagen. Tausende Menschen starben bei diesem Massaker, die Mehrheit der Überlebenden wurde festgenommen. Zwischen März 1959 und September 1960 tötete das chinesische Militär mehr als 80.000 Tibeter*innen, mindestens 25.000 verschwanden hinter Gittern.
Seit 1996 setzen Städte, Gemeinden und Landkreise deutschlandweit am 10. März ein Zeichen für Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland beteiligen. Hasselroth zeigt seit 2001 Flagge für Tibet.
„Hasselroth hisst gerade auch in dieser schwierigen Zeit die tibetische Flagge, um ein Zeichen für Frieden und Menschenrechte weltweit zu setzen - und gegen die Verfolgung von politischen Geflüchteten“, so Bürgermeister Matthias Pfeifer.
Auf dem Foto: Bürgermeister Matthias Pfeifer, Thomas Wolf (Vors. Sozialausschuss), Siegfried Richter (Hauptamtsleiter)